La-Ko-Ko®
La-Ko-Ko® und dann La-Ko-Ko®-Plus Mentaltraining zur "Entschleunigung"!
Referenten: Ina Baumann / Thomas Baumann
Das durch Thomas und Ina Baumann entwickelte Mental-Training La-Ko-Ko® hat sich insbesondere in der Verhaltenstherapie bestens bewährt und wird künftig durch eine Trainingseinbindung weiterer sozialemotionaler Elemente bereichert. Bei La-Ko-Ko® handelt es sich um ein sehr effektives Mentaltraining für Hund und Halter, das unter völligem Ausschluss positiver Verstärker wie Leckerli oder Spielzeug nur auf einer sozialen Basis zwischen Zwei- und Vierbeiner gestützt wird. Der positive Effekt ist auch aus verhaltensbiologischer Sicht erklärbar. Der Begriff La-Ko-Ko® setzt sich wie folgt zusammen: La-ngsamkeit Ko-nzentration Ko-ordination. Durch äußerst langsame motorische Bewegungsabläufe im Führ-Training sowie durch sogenannte "Stand-By"-Übungen (Ruheübungen stehend, sitzend) entsteht ein sozialer, meditativer Charakter mit sehr beruhigenden Auswirkungen auf Zwei- und Vierbeiner. Hoch konzentriertes und völlig neu koordiniertes Führverhalten steht im Mittelpunkt des Trainings. Ganz besonders profitieren unsichere, ängstliche und nervöse Hunde durch die La-Ko-Ko®-Übungen in hohem Maße. Eine ausgezeichnete Hilfestellung in der Problemhund-Therapie. Unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Grundlagen aus der Hirnforschung gelten folgende Erkenntnisse in ihrer Aussage als gesichert:
- das Gehirn lernt immer
- es gibt bei Mensch und Hund keine(!) starre Prägung, denn Prägung ist irreversibel und damit unumkehrbar. Hingegen sind bei Mensch und Hund bereits festgefahrene Verbindungen im Gehirn grundsätzlich korrigierbar (Ausnahmen gibt es im Bereich der menschlichen Sprache bei verpassten Zeitfenstern).
- Auch Bindungen und Beziehungen sind veränderlich, weil Mensch und Hund gleichermaßen Kooperationswesen sind.
- es können lebenslänglich neue "Leitungen" im Gehirn gelegt werden.
!Wichtig für ein ein LaKoKo® Seminar ist eine Haltigewöhnung des Vierbeiners!
Angliederung weiterer Trainingselemente (2014), La-Ko-Ko®-Plus
Ab dem Jahr 2014 wurden zielgerichtet weitere Trainingselemente neben der eigentlichen La-Ko-Ko®-Arbeit angegliedert, die eine nochmalige Optimierung der erzieherischen und therapeutischen Erfolge nach sich ziehen können. Hierzu zählen insbesondere:
- Bewusstseinserweiterung und Verbesserung der Körpermotorik durch Optimierung der körperlichen Eigenwahrnehmung auf unterschiedlichsten Untergründen („Bausteinsystem“)
- Erweiterung des Selbstbewusstseins durch Förderung von mehr Eigeninitiative im sogenannten „Erlebnis-Training“
- Übungen zur Förderung der Konzentration und der Kooperationsbereitschaft
Nicht der Mensch hilft dem Hund bei der Bewältigung von Ängsten und Unsicherheiten, sondern der Hund selbst lernt, Probleme und Konflikte eigenständig zu lösen und der Mensch ist dabei unterstützender Begleiter. Hierzu eine markante Anmerkung aus sozialpädagogischen Erkenntnissen bei Kindern: "Weil nur das Kind selbst in der Lage ist, den Dingen Bedeutung zu geben, kann nur das Kind sich aus dieser Bedeutung heraus selbst bilden" - Theresia Friesinger, Sozialpädagogin. Eine Aussage aus der Humantherapie die Eins zu Eins auf die Therapie bei ängstlichen oder unsicheren Hunden übertragen werden kann.
Die Voraussetzung für eine Teilnahme an La-Ko-Ko®-Plus ist die vorherige Teilnahme an einer Schulungswoche La-Ko-Ko®.
Die anfangs auftretende technische und auch emotionale Kompliziertheit dieses Führ- und Ruhetrainings wird durch die anleitende Funktion der Lizenz-Trainer erheblich kompensiert.
Aufgrund der bestehenden Nachfrage durch Hundehalter aus Deutschland, Österreich und aus der Schweiz vergibt die Hundezentrum Baumann GmbH unter Leitung von Ina Baumann La-Ko-Ko®-Lizenzen. Diese erhalten interessierte Hundetrainer und Verhaltensberater nach Schulung und erfolgreich absolvierter Prüfung.
Näheres zur La-Ko-Ko Arbeit kann aus dem Merkblatt entnommen werden.
Näheres zum La-Ko-Ko Lizenzverfahren kann aus dem Merkblatt entnommen werden.
Terminvorschau
Nachstehende La-Ko-Ko®-Lizenztrainer wurden durch Thomas und Ina Baumann bislang erfolgreich geschult und geprüft (Erfinder und Entwickler Thomas und Ina Baumann ebenfalls gelistet):
1. Harry Meister, Boningen, Schweiz:
harry.meister@bluewin.ch
2. Alessandra Sale (Alexandra Wenzel), Großostheim, BY, Deutschland:
alex.wenzel@gmx.net
3. Matthias Reinhard, Niedernberg, BY, Deutschland:
matthias-reinhard@gmx.de
4. Ina Baumann-Samuel, Geeste und Treuenbrietzen, Deutschland:
dogworld@t-online.de
5. Thomas Baumann, Geeste und Treuenbrietzen, Deutschland:
dogworld@t-online.de
6. Stefanie Ringer, Gampern, Österreich:
steffi_ringer@gmx.at
7. Hans-Jürgen Brings, Heimstetten, Deutschland:
hans_brings@yahoo.de
8. Karin Fatrdla, A-2081 Niederfladnitz:
Karin.Fatrdla@vetmeduni.ac.at
9. Jeanette Frank, Villingendorf, Deutschland:
Info@dogforfuntraining.de
La-Ko-Ko® wurde insbesonder infolge der Gefahren einer missbräuchlichen Verwendung markenrechtlich geschützt. Sämtliche Personen, die La-Ko-Ko®-Training anbieten und sich nicht unter den namentlich genannten Lizenztrainern befinden, handeln unrechtmäßig und können infolge Inkompetenz und fachliche bzw. inhaltlicher Defizite das Training kaum erfolgreich vermitteln.