Hundezentrum Baumann
Unsere Leistungen rund um den Hund

La-Ko-Ko®

La-Ko-Ko® und dann La-Ko-Ko®-Plus Mentaltraining zur "Entschleunigung"!

Referenten: Ina Baumann / Thomas Baumann

Das durch Tho­mas und Ina Bau­mann ent­wi­ckel­te Men­tal-Trai­ning La-Ko-Ko® hat sich ins­be­son­de­re in der Ver­hal­tens­the­ra­pie bes­tens be­währt und wird künf­tig durch ei­ne Trai­nings­ein­bin­dung  wei­te­rer so­zia­le­mo­tio­na­ler Ele­men­te be­rei­chert. Bei La-Ko-Ko® han­delt es sich um ein sehr ef­fek­ti­ves Men­tal­trai­ning für Hund und Hal­ter, das un­ter völ­li­gem Aus­schluss po­si­ti­ver Ver­stär­ker wie Le­cker­li oder Spiel­zeug nur auf ei­ner so­zia­len Ba­sis zwi­schen Zwei- und Vier­bei­ner ge­stützt wird. Der po­si­ti­ve Ef­fekt ist auch aus ver­hal­tens­bio­lo­gi­scher Sicht er­klär­bar. Der Be­griff La-Ko-Ko® setzt sich wie folgt zu­sam­men: La-ng­sam­keit Ko-nzen­tra­ti­on Ko-or­di­na­ti­on. Durch äu­ßerst lang­sa­me mo­to­ri­sche Be­we­gungs­ab­läu­fe im Führ-Trai­ning so­wie durch so­ge­nann­te "Stand-By"-Übun­gen (Ru­he­übun­gen ste­hend, sit­zend) ent­steht ein so­zia­ler, me­di­ta­ti­ver Cha­rak­ter mit sehr be­ru­hi­gen­den Aus­wir­kun­gen auf Zwei- und Vier­bei­ner. Hoch kon­zen­trier­tes und völ­lig neu ko­or­di­nier­tes Führ­ver­hal­ten steht im Mit­tel­punkt des Trai­nings. Ganz be­son­ders pro­fi­tie­ren un­si­che­re, ängst­li­che und ner­vö­se Hun­de durch die La-Ko-Ko®-Übun­gen in ho­hem Ma­ße. Ei­ne aus­ge­zeich­ne­te Hil­fe­stel­lung in der Pro­blem­hund-The­ra­pie. Un­ter Be­rück­sich­ti­gung wis­sen­schaft­li­cher Grund­la­gen aus der Hirn­for­schung gel­ten fol­gen­de Er­kennt­nis­se in ih­rer Aus­sa­ge als ge­si­chert:

  • das Ge­hirn lernt im­mer
  • es gibt bei Mensch und Hund kei­ne(!) starre Prä­gung, denn Prä­gung ist ir­re­ver­si­bel und da­mit un­um­kehr­bar. Hin­ge­gen sind bei Mensch und Hund be­reits fest­ge­fah­re­ne Ver­bin­dun­gen im Ge­hirn grund­sätz­lich kor­ri­gier­bar (Aus­nah­men gibt es im Be­reich der menschlichen Spra­che bei ver­pass­ten Zeit­fens­tern).
  • Auch Bin­dun­gen und Be­zie­hun­gen sind ver­än­der­lich, weil Mensch und Hund glei­cher­ma­ßen Ko­ope­ra­ti­ons­we­sen sind.
  • es kön­nen le­bens­läng­lich neue "Lei­tun­gen" im Ge­hirn ge­legt wer­den.

!Wichtig für ein ein LaKoKo® Seminar ist eine Haltigewöhnung des Vierbeiners!


An­glie­de­rung wei­te­rer Trai­nings­ele­men­te (2014), La-Ko-Ko®-Plus

Ab dem Jahr 2014 wur­den ziel­ge­rich­tet wei­te­re Trai­nings­ele­men­te ne­ben der ei­gent­li­chen La-Ko-Ko®-Ar­beit an­ge­glie­dert, die ei­ne noch­ma­li­ge Op­ti­mie­rung der er­zie­he­ri­schen und the­ra­peu­ti­schen Er­fol­ge nach sich zie­hen können. Hier­zu zäh­len ins­be­son­de­re:

  • Be­wusst­seins­er­wei­te­rung und Ver­bes­se­rung der Kör­per­mo­to­rik durch Op­ti­mie­rung der kör­per­li­chen Ei­gen­wahr­neh­mung auf un­ter­schied­lichs­ten Un­ter­grün­den („Bau­stein­sys­tem“)
  • Er­wei­te­rung des Selbst­be­wusst­seins durch För­de­rung von mehr  Ei­gen­in­itia­ti­ve im so­ge­nann­ten „Er­leb­nis-Trai­ning“
  • Übun­gen zur För­de­rung der Kon­zen­tra­ti­on und der Ko­ope­ra­ti­ons­be­reit­schaft

Nicht der Mensch hilft dem Hund bei der Be­wäl­ti­gung von Ängs­ten und Un­si­cher­hei­ten, son­dern der Hund selbst lernt, Pro­ble­me und Kon­flik­te ei­gen­stän­dig zu lö­sen und der Mensch ist da­bei un­ter­stüt­zen­der Be­glei­ter. Hier­zu ei­ne mar­kan­te An­mer­kung aus so­zi­al­päd­ago­gi­schen Er­kennt­nis­sen bei Kin­dern: "Weil nur das Kind selbst in der La­ge ist, den Din­gen Be­deu­tung zu ge­ben, kann nur das Kind sich aus die­ser Be­deu­tung her­aus selbst bil­den" - The­re­sia Frie­sin­ger, So­zi­al­päd­ago­gin. Ei­ne Aus­sa­ge aus der Hu­man­the­ra­pie die Eins zu Eins auf die The­ra­pie bei ängst­li­chen oder un­si­che­ren Hun­den über­tra­gen wer­den kann.  

Die Voraussetzung für eine Teilnahme an La-Ko-Ko®-Plus ist die vorherige Teilnahme an einer Schulungswoche La-Ko-Ko®.

Die an­fangs auf­tre­ten­de tech­ni­sche und auch emo­tio­na­le Kom­pli­ziert­heit die­ses Führ- und Ru­he­trai­nings wird durch die an­lei­ten­de Funk­ti­on der Li­zenz-Trai­ner er­heb­lich kom­pen­siert.

Auf­grund der be­ste­hen­den Nach­fra­ge durch Hun­de­hal­ter aus Deutsch­land, Ös­ter­reich und aus der Schweiz ver­gibt die Hun­de­zen­trum Bau­mann GmbH  un­ter Lei­tung von Ina Bau­mann La-Ko-Ko®-Li­zen­zen. Diese erhalten in­ter­es­sier­te Hun­de­trai­ner und Ver­hal­tens­be­ra­ter nach Schu­lung und er­folg­reich ab­sol­vier­ter Prü­fung.

Nä­he­res zur La-Ko-Ko Arbeit kann aus dem Merkblatt ent­nom­men wer­den.

Näheres zum La-Ko-Ko Lizenzverfahren kann aus dem Merkblatt entnommen werden.

Terminvorschau












Nach­ste­hen­de La-Ko-Ko®-Li­zenz­trai­ner wur­den durch Tho­mas und Ina Bau­mann bis­lang er­folg­reich ge­schult und ge­prüft (Er­fin­der und Ent­wick­ler Tho­mas und Ina Bau­mann eben­falls ge­lis­tet):

1. Har­ry Meis­ter, Bo­n­in­gen, Schweiz:
harry.​meister@​bluewin.​ch
2. Alessandra Sale (Alex­an­dra Wen­zel), Großostheim, BY, Deutsch­land:
alex.​wenzel@​gmx.​net
3. Mat­thi­as Rein­hard, Nie­dern­berg, BY, Deutsch­land:
matthias-reinhard@​gmx.​de
4. Ina Bau­mann-Sa­mu­el, Geeste und Treuenbrietzen, Deutsch­land:
dogworld@​t-online.​de
5. Tho­mas Bau­mann, Geeste und Treuenbrietzen, Deutsch­land:
dogworld@​t-online.​de
6. Ste­fa­nie Rin­ger, Gam­pern, Ös­ter­reich:
steffi_​ringer@​gmx.​at
7. Hans-Jür­gen Brings, Heim­stet­ten, Deutsch­land:
hans_​brings@​yahoo.​de
8. Ka­rin Fa­trd­la, A-2081 Nie­der­f­lad­nitz:
Karin.​Fatrdla@​vetmeduni.​ac.​at
9. Jeanette Frank, Villingendorf, Deutschland:
Info@dogforfuntraining.de


La-Ko-Ko® wur­de ins­be­son­der in­fol­ge der Ge­fah­ren ei­ner miss­bräuch­li­chen Ver­wen­dung mar­ken­recht­lich ge­schützt. Sämt­li­che Per­so­nen, die La-Ko-Ko®-Trai­ning an­bie­ten und sich nicht un­ter den na­ment­lich ge­nann­ten Li­zenz­trai­nern be­fin­den, han­deln un­recht­mä­ßig und kön­nen in­fol­ge In­kom­pe­tenz und fach­li­che bzw.  in­halt­li­cher De­fi­zi­te das Trai­ning kaum er­folg­reich ver­mit­teln.

 

Das LaKoKo®-Lizenztrainer-Treffen im Jahr 2023 ist im Zeitraum vom 17.-20. Oktober 2023 im Standort 49744 Geeste. 

 

(bitte vorher schriftlich anmelden unter dogworld@t-online.de)